Wir erzählen Meinung und berichten über Zusammenhänge. Stöbern Sie hier in den Themen, die wir setzen.
Umfrage: Zurück ins Büro – oder mehr Home-Office?
Jede(r) dritte Bewerbende rechnet für 2025 mit mehr Remote Work.
softgarden
Pressemitteilungen,
Das Gehalt der Deutschen im Branchenvergleich
kununu Gehaltscheck 2025: Beschäftigte in der Versicherungsbranche liegen im Gehaltsranking vorne, Hotel- und Tourismusunternehmen zahlen am wenigsten
kununu
Pressemitteilungen,
Zwischen Zuversicht und Sorge um den Job
Aktuelle Job-Umfrage befragt Beschäftigte dazu, wie sich die wirtschaftliche Krise 2025 auf deren Arbeitsleben auswirken könnte
KÖNIGSTEINER Gruppe
Pressemitteilungen,
So viel verdient Deutschland
kununu Gehaltscheck 2025: Mehr als 830.000 Gehaltsdaten für den deutschen Arbeitsmarkt ausgewertet – Durchschnittsgehalt steigt erstmals auf über…
kununu
Pressemitteilungen,
Die Deutschen bleiben zuversichtlich
Jährliche Trendence-Umfrage zu den Erwartungen der Deutschen an 2025: Fast zwei Drittel der Beschäftigten gehen zuversichtlich in ihr neues Berufsjahr…
Trendence Institut
Pressemitteilungen,
Wirtschaftsflaute erhöht Wechselstimmung
Neuer JOBWECHSEL-KOMPASS für das vierte Quartal erschienen: Aktuelle wirtschaftliche Lage führt zu Bewegung auf dem Arbeitsmarkt
KÖNIGSTEINER Gruppe
Pressemitteilungen,
Wirtschaftskrise gefährdet Gehaltszufriedenheit
Aktuelle Gehaltsstudie zeigt: Viele Beschäftigte kommen mit ihrem Gehalt nicht mehr aus, obwohl das bundesdeutsche Durchschnittsgehalt leicht ansteigt
kununu
Pressemitteilungen,
Höchste (Arbeits)zeit für Gesundheitsvorsorge
Beschäftigtenumfrage zur Wirkung von Arbeitszeit: Jede*r zweite Beschäftigte hat die Chance auf betriebliche Gesundheitsvorsorge, um Arbeitszeitstress…
jobtensor
Pressemitteilungen,
Ausgebremste Ambitionen
Aktueller Arbeitsmarktreport beleuchtet berufliche Ziele von Frauen: Viele weibliche Beschäftigte treffen nach wie vor auf Barrieren in der…
KÖNIGSTEINER Gruppe
Pressemitteilungen,
Deutschlandticket fehlt vielfach in Stellenanzeigen
Stellenanzeigen-Analyse zeigt: Nur wenige Arbeitgeber werben mit dem Deutschlandticket, um Bewerber*innen von sich zu überzeugen