Aktuelle Stellenanzeigen-Analyse: Anzahl der Teilzeit-Jobs und der befristet ausgeschriebenen Stellen steigt an
Berlin, Januar 2025. Auf dem aktuellen Jobmarkt steigt zu Beginn des Jahres der Anteil der befristet ausgeschriebenen Jobs genauso an wie der von vakanten Teilzeit-Stellen. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Datenanalyse der Jobbörse jobtensor.com für die insgesamt mehr als 1,35 Millionen Stellenanzeigen von 2023 bis heute ausgewertet wurden. Demnach wurden 2023 noch 12,6% der auf dem Arbeitsmarkt offenen Stellen als befristet ausgeschrieben. Dieser Anteil stieg 2024 auf 15,0% und liegt nun im ersten Monat des neuen Jahres bei 20,3%, also bei mehr als einem Fünftel aller offenen Stellen. Zeitgleich stieg auch der Anteil der offenen Teilzeit-Jobs von 14,6% (2023) auf aktuell 18,4%.
„Der Trend, dass mehr Unternehmen ihre offenen Positionen zunehmend befristet und in Teilzeit ausschreiben, ist zweifellos eine Reaktion der Unternehmen auf die unsichere wirtschaftliche Lage. Auf der anderen Seite stellen wir aber auch fest, dass nach wie vor 80 % der Arbeitgeber weiter auf unbefristete Stellen setzen, weil ihr Personalbedarf auch in Krisenzeiten offensichtlich ungebrochen und langfristig ist“, schätzt jobtensor-Geschäftsführer Thomas Hense die Ergebnisse der Befragung ein.
Nur wenige Arbeitgeber punkten mit Jobsicherheit in ihren Stellenanzeigen
Indes werben nach wie vor nur wenige Arbeitgeber in ihren Stellenanzeigen damit, dass sich ihre Mitarbeitenden auf eine sichere Anstellung verlassen können. So machen das aktuell gerade einmal 3,1% aller ausschreibenden Unternehmen zum Thema. Zwar steigt der Anteil leicht, denn 2023 stellten nur 2,1% dies als arbeitgeberseitiges Attraktivitätsmerkmal in das Bewerberschaufenster – doch die Anzahl bleibt gering. „Viele Menschen sind derzeit auf der Suche nach Arbeitgebern, die ihnen Verlässlichkeit und Zukunftssicherheit bieten können. Die Attraktivität derartiger Arbeitgeber, zum Beispiel aus dem öffentlichen Dienst, steigt in Rezessionen traditionell an, während in Boom-Zeiten vor allem auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und ein möglichst hohes Gehalt geschielt wird. Daher ist es aus unserer Sicht verwunderlich, dass sich gerade jetzt immer noch so wenige Unternehmen in Stellenanzeigen als krisensichere Arbeitgeber präsentieren. Wer das bieten kann, verfügt über besonders gute Recrutingchancen“, so Thomas Hense.
Über die Erhebung
Für die hier angegebenen Daten wurden zwei Quellen genutzt. Einerseits wertete jobtensor.com 1.359.757 Stellenanzeigen aus den Jahren 2023 (808.757) und 2024 (542.339) sowie für den ersten Monat des Jahres 2025 (8.761) maschinell aus, um so die aktuelle Ausschreibungspraxis von Arbeitgebern zu analysieren.
Über Jobtensor
jobtensor.com ist eine sich schnell entwickelnde Online-Jobbörse, die monatlich 120.000 Nutzende anzieht. Der inhaltliche Fokus der Seite liegt auf MINT-Berufen, einer der am meisten gefragten Talentmärkte im deutschsprachigen Raum. Der Jobtensor Kern sind KI-gestützte Stellenanzeigen mit hoher Relevanz und organischem Suchmaschinen Traffic gepaart mit einer modernen und dynamischen Darstellung des Jobboards. Der Unternehmensstandort ist Essen.